![]() |
|||||
18. Mai 2013
SG Dornheim – VfR Groß-Gerau 5:1 (2:0)
Derbysieg, die Kreisstädter dabei an die Wand gespielt und damit vorzeitig den Klassenerhalt geschafft. Alles lief an diesem Tag für die Sportgemeinde am Geburtstag von Coach Gaetano Bauso. Nach dreiunddreißig Minuten gingen die Gastgeber durch Rino Bauso in Führung. Als der gleiche Spieler sieben Minuten später im Strafraum vom Torhüter gefoult wurde, verwandelte Mathias Kudla den Elfmeter zur 2:0 Pausenführung. In der 50. Minute dezimierten sich die Gerauer, als Pierre Müller nach einer Tätllichkeit an Erik Esch die Rote Karte sah. Linus Ziller traf in der 51. Minute zum vorentscheidenden 3:0. In der 70. Minute köpfte Yasar Karahan nach einer Flanke von Jan Müller zum 4:0 ein. Ahmet Karaaytu erzielte für den VfR neun Minuten vor dem Ende der Partie den Anschlusstreffer zum 1:4 Ein Schlenzer von Mathias Kudla aus rund 16 Metern ins lange Eck sorgte für den Endstand.
Die SGD: Kian Reyhani – Jan Müller, David Renneisen, Mathias Kudla, Florian Mallmann, Erik Esch, Linus Ziller (75. Albert Ukaj), Jonas Kaemmereit, Oliver Gräff, Yasar Karahan (70. Marco Garofalo), Rino Bauso (66. Marcel Geisler).
Tore:
1:0 Rino Bauso (33.),
2:0 Mathias Kudla (40.),
3:0 Linus Ziller (51.),
4:0 Yasar Karahan (70.),
4:1 Ahmet Karaaytu (81.),
5:1 Mathias Kudla (86.)
18. November 2012
SGD - SV Germ. Eberstadt 4:2 (2:1)
Was in einem Spiel gegen einen favorisierten Club aus der Tabellenspitze möglich ist, zeigte die SG Dornheim im Heimspiel gegen die Germanen aus Eberstadt. Mit einer couragierten und engagierten Leistung bestimmten die Gastgeber das Spiel. Gerade 8 Minuten waren gespielt, als Mathias Kudla mit einem ganz langen Pass aus der eigenen Hälfte Linus Ziller auf rechts bediente, der noch wenige Schritte in den Strafraum machte und dann Eberstadts Torhüter Sievers zum 1:0 überwand. Der SVE konnte zwanzig Minuten später allerdings zum 1:1 ausgleichen. Ein Freistoß von der Strafraumlinie prallte von der Torlatte zurück und Robel Tsegai schob ein. Eine Minute vor dem Halbzeitpfiff hob Linus Ziller im Strafraum den Ball rotzfrech über seinen Gegenspieler auf Sebastian Lochmann, der zur erneuten Führung für die SGD vollendete.
Die zweite Halbzeit hatte gerade begonnen, da erhöhte Mathias Kudla per Kopf auf 3:1, nachdem der Ball in einem allgemeinen Durcheinander ein paarmal im Eberstädter 16er hin und her geflogen war. Als in der 85. Minute erneut Linus Ziller, diesmal mit einem strammen Schuss aus rund 17 Metern, zum 4:1 traf, war das Spiel endgültig zu Dornheimer Gunsten entschieden. Der aus einem Freistoß von SVE-Spieler Hasan Erkek resultierende Treffer stellte dann nur noch Ergebniskosmetik dar. Insgesamt eine klare und absolut verdiente Sache für die SG Dornheim!
SGD: K. Reyhani, T. Simmerock, M. Kudla, E. Esch, R. Schmid, T. Kudla, C. Schmieder, S. Lochmann, L. Ziller, U. Griebel, O. Gräff.
Wechsel: 78. Min. J. Müller für S. Lochmann, 87. Min. Tom Schmuck für T. Kudla, 89. Min. D. Renneisen für O. Gräff
Tore: 1:0 Linus Ziller, 8. Min. 1:1 Robel Tsegai, 28. Min. 2:1 Sebastian Lochmann, 44. Min. 3:1 Mathias Kudla, 46. Min. 4:1 Linus Ziller, 85. Min. 4:2 Hasan Erkek, 89. Min.
14. Oktober 2012
SGD – FV Hellas Rüsselsheim 3:2 (2:0)
Das Spiel begann perfekt für die SG Dornheim: Thomas Kudla spielte den Ball von rechts flach in den Strafraum und Sebastian Lochmann konnte schon nach vier Minuten zur Führung einschieben. Gerade 22 Minuten waren gespielt, als Marcel Geisler von links den Ball über den 16er hob und erneut Thomas Kudla den Ball von rechts wieder vor das Tor bugsierte. Diesmal war es Uli Griebel der auf 2:0 für die Gastgeber erhöhte. Vor der Pause tat sich danach nicht mehr viel, die Gäste hatten bis dahin nur wenig Spielanteile und kaum eine wirkliche Torchance.
Ganz anders präsentierten sich die Hellenen nach dem Pausentee. Unermüdlich lautstark von ihrem Trainer angepeitscht, nahmen sie fortan das Heft in die Hand und ein direkter Freistoß in der 61. Minute sollte schließlich auch zum verdienten Anschlusstreffer durch Michael Thielen führen. Ganz flach und scharf geschossen, fand der Ball den Weg durch alle Beine. In der Folge agierte die Dornheimer Abwehr nicht immer sicher und kurz vor dem Ausgleich zum 2:2, erneut war Michael Thielen, diesmal aus dem Gewühl heraus, der Torschütze, hatte man das Gefühl, als bettele die Sportgemeinde um den Ausgleich.
In der vorherigen Spielzeit hätte man ein solches Spiel gewiss noch abgegeben, doch in dieser Partie gelang es Dornheim sogar noch, die drei Punkte einzufahren. Ein durch Omar Al-Khasraji in der 86. Minute von rechts vor das Tor gezirkelter Freistoß, wurde vom aus der Abwehr aufgerückten David Renneisen per Kopf zum 3:2 Siegtreffer genutzt. Wahrlich kein überragendes Spiel der SGD, doch vielleicht hat man in dieser Saison ab und zu mal das Glück des Tüchtigen, welches früher so oft fehlte.
SGD: K. Reyhani, F. Kulikoglu, M. Kudla, D. Renneisen, T. Kudla, R. Schmid, S. Lochmann, C. Schmieder, U. Griebel, M. Geisler, R. Bauso.
Wechsel: 58. Min. O. Gräff für R. Bauso und O. Al-Khasraji für M. Geisler, 68. Min. T. Simmerock für C. Schmieder, 89. Min. C. Schmieder für S. Lochmann.
Tore:
1:0 Sebastian Lochmann, 4. Min. 2:0 Uli Griebel, 22. Min. 1:2 Michael Thielen, 61. Min. 2:2 Michael Thielen, 74. Min. 3:2 David Renneisen, 86. Min. 30. September 2012
SGD – DJK/SSG Darmstadt 3:1 (2:0)
Eine Halbzeit lang war es eine deutliche Sache. Die SG Dornheim war die spielbestimmende Mannschaft und ging bereits nach 6 Minuten in Führung, als Marcel Geisler aus 11 Metern eine Hereingabe von Timo Simmerock volley verwertete. Was folgte war tatsächlich ein Spiel in eine Richtung, auf das Gehäuse der Gäste aus Darmstadt. In der zwanzigsten Spielminute lief Thomas Kudla mit dem Ball in den 16er, legte zurück auf Sebastian Lochmann und der erhöhte auf 2:0.
Zwischen den beiden Toren und auch danach ergaben sich immer wieder Chancen für die Gastgeber, die jedoch alle vergeben wurden. Nach der Pause bot sich den Zuschauern ein ganz anderes Bild: die DJK/SSG nahm das Heft in die Hand und erspielte sich jetzt die Chancen auf den Anschlusstreffer. Die zunächst beste war dabei der Foulelfmeter in der 50. Minute. Darmstadts Nazim Olgun schoss flach nach links, doch Kian Reyhani hielt. In der Folge gab es für die Gäste weitere gute Aktionen und in der 80. Minute sogar die zweite Elfmeterchance nach erneutem Foul in Strafraum. Dieses Mal trat Delano Elbers an und schoss hoch nach rechts, doch Kian Reyhani machte sich ganz lang und wehrte damit den zweiten Elfer im Spiel ab.
Zwei Minuten später marschierte dann über rechts ein Angreifer seelenruhig und ungestört durch Dornheims Abwehr, schob den Ball vors Tor und Zirak Makonen vollendete zum hochverdienten Anschlusstreffer für Darmstadt. Die Unruhe in der Abwehr der Sportgemeinde wuchs, doch als in der 89. Minute Omar Al-Khasraji, nach einem der seltener gewordenen Dornheimer Gegenangriffe nach der Pause, den Ball für Marcel Geisler auflegte, hatte der keine Mühe für den 3:1 Endstand zu sorgen.
Ein Ergebnis, das über den Spielverlauf ein wenig hinwegtäuscht. Statt in der ersten Hälfte für klare Verhältnisse zu sorgen, wurde es in der zweiten Halbzeit noch mal spannend und hätte für die SGD auch durchaus ganz böse enden können.
SGD: K. Reyhani, F. Kulikoglu, D. Renneisen, M. Kudla, T. Simmerock, T. Kudla, J. Kämmereit, C. Schmieder, Sebastian Lochmann, M. Geisler, O. Gräff.
Wechsel: 65. Min. L. Ziller für O. Gräff, 84. Min. R. Schmid für T. Simmerock, 87. O. Al-Khasraji für S. Lochmann und 90. O. Gräff für T. Kudla.
Tore:
1:0 Marcel Geisler, 6. Min. 2:0 Sebastian Lochmann, 20. Min. 2:1 Zirak Makonen, 82. Min. 3:1 Marcel Geisler, 89. Min. 19. September 2012
SG Modau - SG Dornheim 1:2 (1:0)
Wenn es im Fußball so etwas wie eine Punktlandung gibt, dann war das beim Auswärtsspiel in Modau eine für die SG Dornheim. Von vielen Atributen, die für ein erfolgreiches Spiel nötig sind, hatte die SGD genau doppelt so viel zu bieten, wie die Gastgeber: doppelt so viel Ballbesitz, doppelt so viel Galligkeit, doppelt so viele Chancen und letztendlich doppelt so viele Tore. Ein verdienter Erfolg für unsere Elf, diesmal kein Tor zu wenig und keins zu viel, sondern exakt die Menge, die nötig war und eben auch zum Spielverlauf passte.
Auf dem äußerst klein geratenen Kunstrasenplatz in Modau hatte Dornheim durch Marcel Geisler in der 28. Minute die erste richtig gute Chance, als der nach einem Einwurf den Ball aus 5 Metern an die Latte schoss. Die Gäste schienen mit Gedanken schon in der Pause, als die SG Modau eine Minute davor nach einem Eckball die Führung durch Stefan Hartel erzielten.
Dornheim kam unbeeindruckt aus der Halbzeit zurück und legte von Beginn an wieder ordentlich los. Dennoch dauerte es bis zur 62. Spielminute, als sich Sebastian Lochmann 30 Meter vor dem Tor ein Herz fasste und den Ball im hohen Bogen im Tor versenkte. Und nur fünf Minuten später war es Marcel Geisler der, nach kurzem Dribbling über rechts kommend, zum 2:1 für die SGD einschob.
Die SG Dornheim scheint in der Spur zu sein. Forza SGD!
SGD: K. Reyhani, F. Kulikoglu, E. Esch, M. Kudla, T. Simmerock, T. Kudla, J. Kämmereit, C. Schmieder, Sebastian Lochmann, M. Geisler, O. Gräff.
Wechsel: 75. Min. L. Ziller für O. Gräff, 82. Min. R. Bauso für S. Lochmann und 88. D. Renneisen für C. Schmieder.
Tore:
1:0 Stefan Hartel, 44. Min. 1:1 Sebastian Lochmann, 62. Min. 1:2 Marcel Geisler, 67. Min. Gelb-rote Karte: 88. Min. für E. Esch
16. September 2012
SGD – SKG Ober-Beerbach 2:1 (2:0)
Gegenüber dem Pokalerfolg gegen Geinsheim musste in der Heimbegegnung gegen die SKG Ober-Beerbach auf die abwesenden Uli Griebel und Mathias Kudla verzichtet werden und auch Jan Müller stand verletzungsbedingt nicht zur Verfügung. Klar war im Vorfeld nur, dass alles andere als ein Heimsieg gegen den Gruppenligaabsteiger und bis dahin Tabellenletzten eine absolute Entäuschung wäre. Das Spiel ließ sich für die Gastgeber ganz gut an, nach 23. Minuten schickte Thomas Kudla seinen Mannschaftskameraden Marcel Geisler mit einem klugen Pass Richtung Tor und der netzte prompt zur Führung ein. Acht Minuten später setzteTimo Simmerock wiederum den vorherigen Vorlagengeber in Szene und Thomas Kudla erhöhte auf 2:0. Das Ergebnis entsprach bis dahin dem Spielverlauf, lediglich kurz vor der Halbzeit wurde es nach einem Ober-Beerbacher Eckball kurz brenzlig vor dem Dornheimer Tor.
Nach dem Seitenwechsel kam mit Rino Bauso nochmals frischer Wind ins Spiel und er allein hatte Chancen für gut und gerne drei Tore. Im Verlauf der ersten 25 Minuten der zweiten Hälfte zählten Dornheims Trainer acht weitere Tormöglichkeiten. Die Dornheimer Zaungäste wollten dagegen sogar noch etliche weitere Chancen gesehen haben. Obwohl Dornheim rund siebzig Minuten absolut überlegen war, konnten keine weiteren Treffer erzielt werden und den Gästen gelang es in der 82. Minute durch ihren Spielertrainer Michael Meyer sogar den Anschlußtreffer zu erzielen. In den letzten zwanzig Minuten des Spiels lief für Dornheim nicht mehr viel zusammen, aber die drei Punkte blieben im Ried – und das zählt, neben dem 11. Tabellenplatz nach diesem Spieltag.
SGD: K. Reyhani, F. Kulikoglu, E. Esch, David Renneisen, T. Simmerock, T. Kudla, J. Kämmereit, C. Schmieder, Sebastian Lochmann, M. Geisler, O. Gräff.
Wechsel: 46. Min. R. Bauso für M. Geisler, 70. Min. L. Ziller für S. Lochmann und M. Geisler für O. Gräff, 78. Min. Y. Karahan für C. Schmieder 89. Min. C. Schmieder für R. Bauso.
Tore:
1:0 Marcel Geisler, 23. Min. 2:0 Thomas Kudla, 31. Min. 2:1 Michael Meyer, 82. Min. 02. September 2012 Spvgg. Seeheim/Jugenh. – SGD 2:3 (0:3)
Mit drei Toren zwischen der 12. und 15. Minute legten die Dornheimer den Grundstein für den Überraschungserfolg. Die Hausherren zeigten sich von der cleveren Spielweise der Gäste überrascht, sprachen aber von einem verdienten Dreier der Dornheimer. Nach der Pause setzte Seeheim/Jugenheim auf Offensive, konnte aber den verdienten Sieg der SGD nicht mehr gefährden. SGD: K. Reyhani, R. Bauso , R. Schmid, M. Kudla, J. Müller, T. Kudla, E. Esch, J. Kämmereit, L. Ziller, U. Griebel, C. Schmieder.
Wechsel: 82. Min. O. Gräff für L. Ziller , 70. Min. Y. Karahan für R. Bauso, 90. Min. T. Schmuck für T. Kudla. Tore:
0:1 Griebel (12.), 0:2 Mathias Kudla (14.),
0:3 Ziller (15.),
1:3 Munder (49.),
2:3 Batt (63.)
Rote Karte: Schmitt (58./Seeheim). |
|
||||
![]() |